Was steckt hinter dem Lochreihensystem 32 oder kurz System32 im Möbelbau?
Das sogenannte „System 32“ ist ein Standard im Möbelbau, dieser hat sich im Laufe der Zeit entwickelt und in im Industriellen Möbelbau durchgesetzt. Die meisten Hersteller von Beschlägen, Verbinder, Auszüge für Schubläden, usw. halten sich an diesen Standard. Das Grundprinzip des Lochreihensystem32 bilden zwei parallele Lochreihen, die an den Seitenwänden angebracht sind.
Die Standardisierung und Beschränkung auf bestimmte Maße erleichtert die Planung Konstruktion von Möbelbauteilen wie Schränke und Küchenkorpus
Durch das System32 können leicht Abänderungen gemacht werden.
Das System 32 hat sich im professionellen Möbelbau bei Schreinern wie Industrie mittlerweile durchgesetzt. Auch im Hobby und Heimwerkbereich bietet das 32er-System einige Vorteile.
Das System bestimmt Seitenabstände, Bohrlochabstand, Plattenstärke Bohrdurchmesser zu bestimmen.
Im Heimwerkbereich findet man diverse Abwandlungen des Systems 32, besonders bei Materialstärke kommt es oft zu Abänderungen, diese zieht dann allerdings einen anderen Abstand der ersten Lochreihenbohrung nach sich. (—-> frei wählbare Schablone Lasercut)
Grundaufbau und Maße im System 32
Der Grundaufbau des Systems bilden zwei Lochreihen, die Bohrungen dieser Lochreihen sind im Abstand von 32mm angeordnet.
-Abstand der Bohrungen in der Lochreihe = 32mm
-Durchmesser der Bohrungen = 5mm
-Abstand der vorderen Lochreihe zur Vorderkante = 37mm
-Plattenstärke 19mm
-Abstand bei Plattenverbindungen 9,5mm ergibt sich der halben Materialstärke
der Abstand der Hinteren Lochreihe ist in der Regel ebenfalls 37 mm während der Abstand zwischen den beiden Lochreihen ein vielfaches von 32mm besitzt.